Isosterie

Isosterie
I|so|ste|rie [ iso- (3); griech. stereós = starr, hart, fest], die; -, …ri|en:
1) bei Molekülen oder Molekül-Ionen der sich durch Ähnlichkeit der physikal. Eigenschaften manifestierende bes. Zustand der Übereinstimmung nicht nur der Anzahl der Atome u. der Elektronen ( isoelektronisch), sondern auch der Gesamtladung, z. B. sind |CO| u. |NN| ebenso isoster wie O̲̅=C=O̲̅ u. N̲̅=N=O̲̅ oder wie Benzol u. Borazin;
2) in der Biochemie Bez. für die Wirkungsweise von Effektoren, sich ähnlich wie das Enzymsubstrat an das aktive Zentrum des Enzyms anzulagern u. dieses dadurch kompetitiv zu hemmen. Vgl. Allosterie.

* * *

Isosterie
 
die, -, Chemie: Bezeichnung für den Zustand, dass Moleküle oder Molekülionen bei gleicher Anzahl an Atomen die gleiche Gesamtzahl an Elektronen, die gleiche Elektronenkonfiguration und die gleiche Gesamtladung besitzen. Isoster sind z. B. das Stickstoffmolekül (|N≡N|) und das Kohlenmonoxidmolekül (|C≡O|), die Azid- und die Cyanationen, die Benzol- und die Borazinmoleküle usw. Derartige isostere Verbindungen (Isostere) zeigen bei nicht zu großen Bindungsunterschieden häufig große Ähnlichkeit in ihren physikalischen Eigenschaften.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • isostérie — ● isostérie nom féminin Caractère des composés isostères. isostérie [izosteʀi] n. f. ÉTYM. XXe; de iso , et stérie « structure spatiale », élément savant formé à partir du grec stereos « solide, cubique », en géom. (→ Stéréo ); p. ê. d après la… …   Encyclopédie Universelle

  • Isosterie — Als Isostere werden in der Chemie zwei Moleküle oder Ionen bezeichnet, die dieselbe Anzahl und Anordnung von Atomen, sowie gleich viel Valenzelektronen und dieselbe Gesamtladung besitzen. Ist die Ladung unterschiedlich, so sind die Teilchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Isosterie — Isos|te|rie die; <zu 2↑...ie> Bez. für den Zustand, dass Moleküle u. Molekülionen bei gleicher Anzahl an Atomen die gleiche Gesamtzahl an Elektronen, die gleiche ↑Elektronenkonfiguration u. die gleiche Gesamtladung besitzen (Chem.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Azalogie — Als isoster werden in der Chemie zwei Moleküle oder Ionen bezeichnet, die dieselbe Anzahl und Anordnung von Atomen, sowie gleich viel Valenzelektronen und dieselbe Gesamtladung besitzen. Ist die Ladung unterschiedlich, so sind die Teilchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Isoster — Als isoster werden in der Chemie zwei Moleküle oder Ionen bezeichnet, die dieselbe Anzahl und Anordnung von Atomen, sowie gleich viel Valenzelektronen und dieselbe Gesamtladung besitzen. Ist die Ladung unterschiedlich, so sind die Teilchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Isoelektronisch — Als isoelektronisch bezeichnet man zwei Atome, Ionen oder Moleküle, wenn sie dieselbe Elektronenzahl und eine sehr ähnliche Elektronenkonfiguration besitzen, obwohl sie aus anderen Elementen bestehen. Bei Verbindungen ergibt sich daraus auch eine …   Deutsch Wikipedia

  • Isolobal — (von griech.: isos=gleich, lobos=lappen) ist die Bezeichnung für elektronische äquivalente Fragmente innerhalb eines Moleküls. Der Begriff wurde von Roald Hoffmann und anderen 1976 eingeführt. Molekülfragmente sind dann „isolobal“ wenn die Anzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Isolobaltheorie — Isolobal (von griech.: isos=gleich, lobos=lappen) ist die Bezeichnung für elektronische äquivalente Fragmente innerhalb eines Moleküls. Der Begriff wurde von Roald Hoffmann und anderen 1976 eingeführt. Molekülfragmente sind dann „isolobal“ wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • PHARMACOCHIMIE — La pharmacochimie, version moderne de la chimie thérapeutique (medicinal chemistry ), a pour objet la conception et la synthèse de molécules à visées thérapeutiques. Elle utilise donc essentiellement la chimie organique pour ses réalisations et… …   Encyclopédie Universelle

  • B3H6N3 — Strukturformel Allgemeines Name Borazin Andere Namen Cyclotriborazan Borazol …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”